Private Rentenversicherungen –
Ein Irrweg mit Folgen.
Anfang der 2000er Jahre war die Situation für zukünftige Rentnerinnen und Rentner schwierig. Man musste bis zu 20% des Einkommens für die Zahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung aufbringen und hörte dennoch immer wieder, dass entweder die Leistungen zukünftig gekürzt werden müssten oder das Rentenalter ansteigen müsse.
Für die Politik waren diese Rahmenbedingungen ebenfalls schwierig, denn es war den Wahlberechtigten kaum mehr zu vermitteln, dass der Staat einer seiner wichtigsten Aufgaben offensichtlich nur noch unzureichend nachkommen kann. Ein Ausweg aus diesem Dilemma wurde nötig und gefunden hat man es in der privaten Altersvorsorge. Die prominentesten Produkte: Riester- und Rürup-Rente. Beworben wurden sie mit Steuererleichterungen und staatlichen Zuschüssen. Nach dem Motto: Jede und jeder soll in der Lage sein, eine drohende Rentenlücke zu schließen.
Doch immer öfter stellt sich nun heraus, dass ein großer Teil der Versicherten nicht in dem Umfang profitiert, wie versprochen wurde. Wenn auch Sie Zweifel haben, dass Sie wirklich von Ihrer privaten Rentenversicherung profitieren, nutzen Sie unser Informationsangebot.